Fortbildung für ErnährungsfachkräfteOnline Fortbildung
In unseren Fortbildungen für Ernährungsfachkräfte kombinieren wir Hintergrundwissen zu Pädagogik und Entwicklungspsychologie mit praktischer Ernährungsbildung oder -therapie.
Teil 1 richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die in Kindergärten und Schulen in der Ernährungsbildung arbeiten. Wenn Sie den Einrichtungen eine dauerhafte Kooperation anbieten und ihre Aktionen stimmig aufeinander aufbauen möchten, lernen Sie an diesem Fortbildungstag wie Sie dies strategisch planen.
Sie richten ihre Aktionen auf das Können und den Entwicklungsstand der Kinder sowie die örtlichen Gegebenheiten aus und können gemeinsam mit den Einrichtungen die Kinder zu echten Esshelden machen!
01234567890Wichtige Entwicklungsschritte des Kindes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Essverhalten
01234567890Esspsychologie und tragende Faktoren in der Kindheit
01234567890Welche Faktoren beeinflussen das Essverhalten nachhaltig?
01234567890Pädagogik als wichtiger Teil der Ernährungsbildung
01234567890Was tun mit Naschkatzen, Gemüseverweigerern und Co.?
01234567890Altersgerechte und zielgerichtete Planung von Aktionen und Unterricht
01234567890Planungstool, um die Kinder altersgerecht einbinden zu können
01234567890Konkrete Planung und Umsetzung eigener Ideen
> BROKKOLI ROCKS | TEIL 2
Im zweiten Teil der Fortbildung geht es Rund um die Probleme am Familienesstisch. Wir stellen Strategien vor, wie mit mäkeligen Essern umgegangen werden kann um dieses Verhalten zu überwinden.
In diesem Teil unserer Fortbildung geht es also um die Themen der täglichen Ernährungspraxis.
01234567890Ideen, wie Beratungseinheiten für Eltern gestaltet werden können
01234567890Gestaltungsideen für Beratungseinheiten mit Kindern
01234567890Wege für Probleme mit Naschkatzen, Gemüsemuffeln & Co.
01234567890Vorschläge für Erlebnisse, die zur Saison passen
01234567890Konkrete Hilfen, für die altersgerechte Einbindung der Kinder in der Familienküche
Nov. Dez.
2021
BROKKOLI ROCKS Esshelden Fortbildung
Kurstage: 23. + 24.11. und 30.11. + 01.12.
von 12:30 bis 16:30 Uhr.
An 4 Nachmittagen gibt es das geballte Wissen,
jeweils am 23. + 24.11.2021 und am 30.11. + 01.12.2021
von 12:30 bis 16:30 Uhr.
Die Kosten belaufen sich auf 320,- € für alle Fortbildungstage.
Anmeldeformular
Melden Sie sich jetzt für die Fortbildung an. Sie erhalten von uns dann eine Anmeldebestätigung.